
Links
- FSR auf Facebook
- FSR auf Instagram
- StuRa der MLU
- Satzung der Studierendenschaft
- Hochschulinformationsbüro Halle (HIB)
- Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät II
- Career Center der MLU
- Deutsch-Französische Gesellschaft
- Solidaridad e.V. - Verein für Bildungs- und Projektarbeit in und über Lateinamerika
Kontakt
Büro
fachschaftsrat1@philfak2.un...
Raum E.02
Adam-Kuckhoff-Straße 35
06099 Halle (Saale)
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachschaftsrat der Neuphilologien
Adam-Kuckhoff-Straße 35
06099 Halle (Saale)
Fachschaftsrat der Neuphilologien
Übersicht
Herzlich Willkommen!
Wir sind der Fachschaftsrat der Institute Anglistik und Amerikanistik, Romanistik und Slavistik sowie Germanistik. Außerdem vertreten wir das Studienkolleg.
Als gewählte Mitglieder haben wir die Aufgabe, die Interessen der Fachschaft gegenüber den verschiedenen Gremien und Organen der Universität zu vertreten und aktiv an der Meinungsbildung der Studierendenschaft mitzuwirken. Insbesondere sind wir dabei Ansprechpartner der Studierenden bei allen Fragen und Problemen rund um Studium und Lehre.
Außerdem fördern wir Projekte der Studierenden, verleihen Technik für Vorträge und organisieren sowie unterstützen studentische (inter-) kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Vortragsreihen, Workshops, Filmabende, Lesungen, u.ä.
Grundlage unseres Handelns bildet dabei die Satzung der Studierendenschaft der MLU in der aktuellen Fassung (siehe www.stura.uni-halle.de).
Solltet Ihr Hilfe bei der Erstellung Eures Stundenplans benötigen, möchtet Ihr wissen, welche Module Ihr belegen müsst, oder habt allgemein Fragen, die Ihr keinem Dozierenden, sondern einem anderen Studierenden stellen möchtet, dann könnt Ihr uns jederzeit ansprechen.
Aktuelles
Spanischabend am 18.06.2025
Der nächste Spanischabend von HablArte steht vor der Tür! Am 18.06. ab 17 Uhr im SSR könnt ihr wieder eure Spanischkenntnisse auffrischen und vertiefen. Alle Spanischbegeisterten, unabhängig vom Niveau, sind herzlich eingeladen!
Es gibt kostenlose Snacks und Getränke - vom FSR spendiert.
Das Format "Spanischabend" von HablArte ist ein monatliches Treffen von Spanischlernenden und Spanischmuttersprachler:innen, welches Raum für Austausch und Vernetzung auf Spanisch bietet. Seit über einem Jahr gibt es bereits dieses Format und wird seitdem vom FSR finanziell gefördert.
Antifaschistisches Sommerfest 20.06.2025
In Kooperation mit unserem FSR und dem Stura findet am 20.06.2025 das Antifaschistische Sommerfest des FSR PhilFak 1 statt.
Das wird euch erwarten:
- Flohmarkt
- Büchertausch der IG Anglistik/Amerikanistik, IG Germanistik und IG Philosophie
- Raum für politische Diskussionen
- leckeres Essen vom Grill
- Karaoke
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen!
Sitzungstermine
Unsere Sitzungen sind öffentlich, Sitzungstermine werden hier bekanntgegeben.
Nächste Sitzung:
24.06.2025 17 Uhr
Mitglieder des Fachschaftsrates
Vorsitzende: Laura Prüfer | LAG Deutsch, Englisch |
stellv. Vorsitzende: Luise Baack | LAG Englisch, Spanisch |
Finanzer:in: Han Schwaß | LA Informatik, Deutsch |
Finanzerin: Anouk Kubenz | IKEAS |
weitere Mitglieder: Jan Klunder | LAG Biologie, Englisch |
Jonas Liebing | MA Kulturen der Aufklärung |
Verena Schmitt | MA Deutsche Sprache und Literatur |
Darlene Nolte | MA Deutsche Sprache und Literatur |
Institutsgruppen
Neben dem Fachschaftsrat gibt es momentan zwei Institutsgruppe: die IG Anglistik/Amerikanistik und die IG Germanistik.
Diese veranstalten einerseits eigene (vom Fachschaftsrat finanzierte) Projekte wie Pen&Paper-Abende, Lesekreise, Filmabende und Büchertausche, andererseits organisieren sie auch mit uns gemeinsam Veranstaltungen.
Wir treten ein für mehr Transparenz!
Als studentische Vertretung der Studierendenschaft der Neuphilolgien, sehen wir es als unsere Pflicht an, unsere Arbeit für die Studierendenschaft transparent darzulegen. Dazu gehört auch offen zu legen, wofür wir die Mittel, welche vom Semestergeld an uns gehen, verwenden.
In der untenstehenden Tabelle sind alle Projekte zu finden, die wir als FSR in der aktuellen Wahlperiode bereits gefördert haben.
Wir haben einen Beamer - und noch vieles mehr!
Es besteht die Möglichkeit, bei uns für universitäre Zwecke und studentische Veranstaltungen Materialien und Technik auszuleihen. Die Ausleihe ist kostenlos. Schreibt uns dafür einfach eine Mail und fügt einen Ausleihantrag bei (Vorlage siehe unten). Bitte bringt zur Abholung euren Studierendenausweis und einen Pfand (etwa Führerschein, Personalausweis, o.ä.) mit.
Eine vollständige Liste unseres ausleihbaren Inventars findet ihr hier:
Allgemeines:
Beamer, Kabeltrommel 25m, Wasserkocher
Wörterbücher:
Spanisch, Italienisch, Englisch, Französisch
Grillen & Feiern:
Grill, elektrischer Grillanzünder, Stahlbürsten, Grillzange, Klapptisch/Campingtisch
Karaokemaschine (mit 2 Mikrofonen)
Weihnachten:
Steckweihnachtsbaum, Glühweinkocher, Lichterketten
Antrag Ausleihe
Ausleihe_ Vorlage.pdf
(125,6 KB) vom 18.10.2018
Finanzierung studentischer Projekte
Als Fachschaftsrat haben wir die Möglichkeit und die Aufgabe, Eure Ideen und Projekte zu fördern - sowohl finanziell als auch beratend.
Wir fördern jegliche Art von studentischen Projekten wie z.B. Kleidertauschparties, Fremdsprachenabende, Get-Together-Veranstaltungen, Pubquizze, Workshops, Vorträge, Lesungen und vieles mehr.
Alles was nötig ist, sind eure guten Ideen und ein Finanzantrag, in dem ihr euer Vorhaben kurz beschreibt und eine benötigte Fördersumme angebt. Die Mitglieder des Fachschaftsrates stimmen dann über den Antrag ab.
Bei Fragen zur Projektförderung stehen wir euch jederzeit per Mail zur Verfügung. Wir freuen uns über eure Anträge!
Den Antrag auf Projektförderung bzw. Fahrtkostenrückerstattung könnt ihr als PDF-Dokument direkt hier herunterladen:
Antrag auf Projektförderung
Antrag Finanzzuschuss_ Vorlage.pdf
(171,4 KB) vom 18.10.2018
!!!Wichtig!!! Den Anträgen muss eine detaillierte Projektbeschreibung und ein Finanzplan beiligen, damit wir darüber entscheiden können. Sollte der Platz im Formular nicht ausreichen, dann bitte auf einem gesonderten Blatt beilegen. Die Anträge müssen vor der Durchführung der Veranstaltung/ des Projekts eingereicht werden. Auch beworben werden darf die Veranstaltung erst nach der Einreichung des Antrags. Weitere Details sind der Finanzordnung des StuRa zu entnehmen.
Außerdem: Auch Anträge auf Fahrtkostenrückerstattung müssen im Voraus gestellt werden!